Turnusmäßige Neuwahlen bei der Generalversammlung: Weil Jochen Günther aus beruflichen Gründen ausscheidet, ist Lisa Kunert in das verantwortliche Dreiergremium gewählt worden. Die bisherigen Vorstände Markus Sohler und Martin Hayer wurden einstimmig erneut gewählt.
Neu im erweiterten Vorstand ist Nicole Opitz-Popp, die künftig die Jugendleitung übernimmt. Ausgeschieden ist Günther Kreutzer als Protokollführer. Er wird durch Andreas Fricker ersetzt.
Die weiteren Funktionen bleiben unverändert:
Sportlicher Leiter: Philipp Sohler,
Kassenwart: Carmen Mild-Straub,
Presse: Reinhard Harnoß,
Beisitzer: Birgit Sondermann, Marcel Kunkel, Stefan Halder, Michael Pfister.
Der sportliche Rückblick auf die Saison 2024/2025 war allerdings eher ernüchternd: So muss die 1. Mannschaft als Drittletzter der Landesliga in die Landesklasse absteigen, die „Zweite“ verläßt die Bezirksliga in die Bezirksklasse, und auch die 4. Mannschaft geht den Weg in die nächst niedrigere Klasse. Mit knapper Not behauptete sich die „Dritte“ in der Kreisliga A.
Positiv: Finanziell steht der TTC nach dem Kassenbericht gut da und die Weichen für einen Neustart der Jugendarbeit mit Nicole Opitz-Popp sind gestellt!
Der neu gewählte Vorstand v.l.n.r.: Martin Hayer, Lisa Kunert, Markus Sohler. Rechts Jochen Günther, der aus beruflichen Gründen ausscheidet.
Ernüchterung und Jubel am letzten Spieltag der Saison für die Teams des TTC Wangen. Trotz des souveränen Auswärtssieges der „Ersten“ in Unterkochen bleibt nur der Relegationsplatz, weil der direkte Konkurrent Weißenhorn sein Spiel beim Tabellendritten in Lehr ebenfalls gewinnen konnte. Jubel dagegen bei der „Dritten“, die mit einem 8:8-Unentschieden gegen Opfenbach den Klassenerhalt sicherte.
Landesliga: TV Unterkochen - 1.TTC Wangen 4:9
Mit jeweils knappen 3:2-Siegen brachten Kunert/Halder und Sohler/Kunkel ihr Team nach den Eingangsdoppeln in Führung. Lediglich Stocker/Gelle konnten gegen das Spitzendoppel der Gastgeber, Müller/Porsch, nicht mithalten.
Nach vier Siegen in Folge durch Martin Stocker (3:2 gegen Müller), Simon Kunert (3:0 gegen Diehl), Philipp Sohler (3:2 gegen Single) und Stefan Halder (3:1 gegen Porsch) waren für die hochmotivierten Wangener die Weichen auf Sieg gestellt.
Zwar konnte das hintere Paarkreuz nichts Zählbares beitragen, weil Manfred Gelle mit 0:3 gegen Ebbers verlor und auch Marcel Kunkel gegen Truöl das Nachsehen hatte, doch der wieder einmal ungeschlagene Simon Kunert ließ Müller beim 3:1-Erfolg wenig Chancen. Trotz der 0:3-Niederlage von Martin Stocker gegen Diehl brannte nichts mehr an: Die ebenfalls ungeschlagene „Mitte“ brachte den Sieg: Stefan Halder ließ Single beim 3:0 keine Chance und Philipp Sohler punktete mit 3:1 gegen Porsch zum klaren 9:4-Endstand.
Weil aber für die Relegationsspiele im Mai voraussichtlich keine konkurrenzfähige Mannschaft aufgeboten werden kann, muss die „Erste“ wohl oder übel den Abstieg in die Landesklasse verdauen.
Bezirksliga: SG Scheidegg - TTC Wangen II 9:1
Wie schon häufig in dieser verkorksten Saison musste die längst als Absteiger feststehende Wangener „Zweite“ mit Ersatz beim künftigen Aufsteiger Scheidegg antreten. Lediglich ein Ehrenpunkt durch Vochezer/Rossbach-Hitzeroth gegen Knieper/Lauber konnte eingefahren werden.
Kopf an Kopf gestaltete sich das entscheidende Match um den Klassenerhalt. Nach nervösem Start und zwei Niederlagen von Wiedermann/Müller-Renz und Ast/Kunert punkteten Sohler/Schlup-Heine knapp gegen Kling/Elmenthaler.
Nach 1:3 Niederlagen von Andreas Ast gegen Peter Klauber und Jo Wiedermann gegen Breyer bäumte sich das Team auf: Lisa Kunert bezwang Fabian Klauber souverän mit 3:0 und Markus Sohler holte knapp mit 3:2 gegen Faimann den Anschlusspunkt.
Alex Müller-Renz glich anschließend gegen Kling zum 4:4-Zwischenstand aus, doch Nico Schlup-Heine verlor unglücklich mit 10:12 im Entscheidungssatz gegen Laura Elmenthaler.
Im Spitzenpaarkreuz hatte Andreas Ast gegen Breyer beim 0:3 wenig auszurichten, doch Jo Wiedermann kämpfte Klauber mit 3:2 nieder.
Erneut gingen aber die Gäste mit zwei Punkten in Führung, weil sich Lisa Kunert Faimann knapp geschlagen geben musste. Im Endspurt hatten die Wangener dann die Nase vorn: Markus Sohler blieb auch im zweiten Einzel ungeschlagen und punktete mit 3:0 gegen Klauber. Alex Müller-Renz glich gegen Elmenthaler souverän zum 7:7 aus. Nervenstark dann Nico Schlup-Heine, der den umjubelten 8. Punkt gegen Kling sicherte.
Auch wenn das Schlussdoppel Wiedermann/Müller-Renz gegen Klauber/Faimann mit 0:3 verloren ging – das Unentschieden brachte der „Dritten“ den Klassenerhalt gegen den Tabellennachbarn aus Opfenbach, der jetzt in die Relegation muss.
Bild v.l.n.r.: Jo Wiedermann, Nico Schlup-Heine, Andreas „Schelle“ Ast, Lisa Kunert, Alex Müller-Renz, Markus Sohler
In der mittlerweile aus 56 Spielerinnen und Spielern bestehenden Hobbygruppe des TTC Wangen tut sich etwas: Seit einigen Wochen trainiert eine Auswahl von rund 16 Begeisterten noch intensiver als sonst.
Angeleitet von TTC-Urgestein Karl Vochezer (Bild rechts) und dem erfahrenen Alexander Müller-Renz (Bild links) will mindestens eine Mannschaft ab der kommenden Saison für den offiziellen Spielbetrieb melden. Und weil natürlich die Erfahrung unter Wettkampfbedingungen fehlt, haben Peter Opitz (knieend in der Mitte) und Kathrin Fricker (dahinter) ein Testspiel organisiert: „Danke an unsere Betreuer Karl und Alex! Wir haben viel über den Ablauf eines Punktspieles gelernt - vor allem, dass es unter Wettkampfbedingungen im Kopf ganz anders zugeht als im Training“, waren sich die Initiatoren einig.
Eines ist aber auch klar: „Als Neulinge starten wir in der untersten Liga. Und wir werden sicher die eine oder andere Lehrstunde erhalten - uns aber immer teuer verkaufen“, so Peter Opitz.
Übrigens: Wer die neue Mannschaft zu einem Freundschaftsspiel herausfordern möchte: Anfragen gerne unter Hobbyprofis@ttc-wangen.de
Stellen sich der Herausforderung: Mindestens eine Mannschaft aus der Hobbygruppe will ab der nächsten Saison offiziell in der Liga Punkte holen.
Alles in allem verdiente sich das Schlusslicht im letzten Saisonspiel das Unentschieden und konnte einen Punkt mit nach Hause nehmen.
Nach zwei verlorenen Eingangsdoppeln und der Niederlage von Michael Pfister gegen Riedle entwickelte sich das Spiel besser als erwartet: Nico Schlup-Heine, Benjamin Lang, Harry Enderle, Daniel Junginger und Sebastian Geiger punkteten durchwegs und brachten Wangen mit 6:3 in Führung.
Niederlagen von Schlup-Heine (1:3 gegen Riedle) und Pfister (0:3 gegen Häfele) im vorderen Paarkreuz führten die Gastgeber zurück ins Spiel.
Als auch Harry Enderle gegen Biggel mit 0:3 das Nachsehen hatte, drohte das Match zu kippen, aber die gut eingestellten Lang und Geiger hatten mit ihren Kontrahenten Straub und Stumpp wenig Probleme.
Pech hatte Daniel Junginger in seinem zweiten Einzel gegen Biggel, das im 5. Satz knapp für den Wohmbrechtser endete.
Im entscheidenden Schlussdoppel waren Schlup-Heine/Pfister gegen Riedle/Häfele allerdings machtlos und mussten das 1:3 und damit das Unentschieden akzeptieren.