Kreisliga A: SF Urlau - TTC Wangen III 4:9 Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung punktete die „Dritte“ auswärts in Urlau. Besonders erwähnenswert: Jo Wiedermann blieb in Einzel und Doppel ungeschlagen! Nach zwei verlorenen Doppeln wurden im vorderen Paarkreuz die Punkte geteilt: Lisa Kunert unterlag knapp gegen Huber, doch Jo Wiedermann ließ Thomas Krug wenig Chancen. Die starke Mitte mit Noah Mann und Markus Sohler stellten die Signale auf Sieg, und auch Herbert Erlenbusch trug denkbar knapp gegen Roland Krug einen Punkt bei. Dramatisch ging’s zu beim Match zwischen Julian Neidhart und Nico Schlup-Heine, das der Wangener in vier knappen Sätzen abgeben musste. Das sollte es gewesen sein, weil Jo Wiedermann, Lisa Kunert, und Markus Sohler zwar knapp aber verdient punkteten. Den Schlusspunkt holte Noah Mann mit einem deutlichen 3:0-Erfolg gegen Matthias Motz. 9:4 für den TTC Wangen!
Foto wird nachgereicht!
Bild v.l.n.r.: Jo Wiedermann, Nico Schlup-Heine, Markus Sohler, Lisa Kunert, Noah Mann, Herbert Erlenbusch
Landesliga: TSV Herrlingen - 1.TTC Wangen 9:5 Auswärtspleite für die Landesligaspieler des TTC Wangen: Weil letztendlich das Fehlen von Spitzenspieler Stefan Halder und Frank Bächstädt nicht kompensiert werden konnte, war die erste Saisonniederlage nicht zu verhindern. Nach allen verlorenen Doppeln konnte erst der ins vordere Paarkreuz aufgerückte Martin Stocker in fünf Sätzen gegen Hannes Fischer punkten. Simon Kunert gewann gegen Klein souverän mit 3:0. Zwar verbuchte Marcel Kunkel knapp einen Punkt gegen Markus Rother, doch Philipp Sohler hatte gegen Schillinger nichts zu bestellen. 1:3 hieß es „hinten“ zwischen Manfred Gelle und Karsten Hiemesch, doch Karl Vochezer zeigte Sven Manneck beim 3:0-Sieg die Grenzen auf. Im Spitzeneinzel führte der Wangener Simon Kunert gegen Hannes Fischer bereits 2:0, doch am Ende war der Herrlinger im Entscheidungssatz erfolgreich. Erneut war es Martin Stocker, der seine Mannschaft mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Stephan Klein wieder ins Spiel brachte. Trotz 2:0-Führung konnte auch Philipp Sohler das Spiel gegen Markus Rother nicht zu machen und auch Marcel Kunkel verlor seine Partie gegen Schillinger mit 1:3. Das Spiel zwischen Karl Vochezer und Karsten Hiemesch sollte das letzte sein: konnte nur einen Satz gewinnen. Endstand damit 5:9.
28.09.2024 Kreisliga B: TTC Wangen IV – SV Weiler III 4:9 Saisonauftakt misslungen: Lediglich Martin Hayer konnte mit zwei Einzelerfolgen punkten. Punkte steuerten auch noch Noah Mann und Herbert Erlenbusch bei – zu wenig, um den Gästen größere Probleme zu bereiten.
26.09.2024 Bezirksliga Senioren: TTC Wangen – TSV Meckenbeuren 6:2 Das war ein Auftakt nach Maß: Zwei gewonnene Doppel, dazu zwei souveräne Einzelpunkte des gut aufgelegten Manfred Gelle stellten die Weichen. Karl Vochezer bewies ebenfalls seine Klasse beim Sieg gegen Gnant, musste aber gegen Senf eine Niederlage hinnehmen. Erst im fünften Satz verlor Klaus-Peter Frantz gegen Wolfgang Vallaster, doch der 3:0-Erfolg von Andreas „Schelle“ Ast gegen Stofner war nie gefährdet. 6:2 für die Wangener!
Landesliga: TTC Wangen – SSV 1846 Ulm II 8:8 Drei Stunden Spannung pur – dann trennte sich der TTC Wangen mit einem Unentschieden von den Gästen aus Ulm. Nach den Eingangsdoppeln lag Wangen zurück, denn nur Kunert / Halder punkteten gegen Angelov / Fießinger. Im Spitzenpaarkreuz trumpfte Simon Kunert beim 3:0-Erfolg gegen Nikola Angelov wieder einmal so richtig auf, doch am Nachbartisch konnte Stefan Halder Oleksandr Orlov final nicht gefährden. Das anschließende Einzel zwischen Martin Stocker und dem früheren Wangener Felix Fießinger endete wiederum mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für den Gastgeber. Ein Krimi, spannender als so mancher Tatort! Einen sicheren Punkt für seine Mannschaft holte anschließend Philipp Sohler beim 3:0 gegen David Hierholz. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Spiel gegen Florian Timmermann zunächst nicht gut aus, so gewann Marcel Kunkel im Anschluss die weiteren drei Sätze und damit die gesamte Partie. Der in die „Erste“ aushilfsweise aufgerückte Manfred Gelle bekam es nun mit Tim Auburger zu tun. Den engen Schlagabtausch gewann der teilweise sensationell aufspielende Wangener erst in der Verlängerung des fünften Satzes! Zwischenstand 6:3 für den TTC! Keine Chancen ließ Simon Kunert daraufhin bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Oleksandr Orlov. Leider folgte eine Niederlagenserie: Stefan Halder unterlag Nikola Angelov denkbar knapp, Martin Stocker verlor seine Partie gegen David Hierholz ebenfalls erst im Entscheidungssatz, und auch Philipp Sohler fehlte die siegbringende Taktik bei seiner 0:3-Niederlage gegen Felix Fießinger. Als auch Marcel Kunkel gegen Tim Auburger nur einen Satz gewinnen konnte und Manfred Gelle in fünf Sätzen gegen Florian Timmermann das Nachsehen hatte, führten plötzlich die Gäste mit 8:7. Jetzt war Verlaß auf Kunert / Halder. Mit einer souveränen 3:0-Leistung holten sie den Punkt zum 8:8-Unentschieden gegen Orlov / Hierholz.
Fotos werden nachgereicht!
Bildunterschrift v.l.n.r.: Stefan Halder, Marcel Kunkel, Philipp Sohler, Martin Stocker, Simon Kunert, Manfred Gelle Bezirksliga: TTC Wangen II – TSG Leutkirch II 5:9 Missglückter Auftakt in die Bezirksligasaison: Trotz einer starken Leistung konnten die Spieler um Mannschaftsführer Karl Vochezer den Gästen aus Leutkirch nur 5 Spiele abknöpfen. Lediglich Vochezer / Rossbach-Hitzeroth holten gegen Frick / Motz in vier Sätzen einen Punkt in den Doppeln. Gelle / Kunert unterlagen Peter / Herz mit 0:3 und Frantz / Wiedermann mussten eine denkbar knappe Niederlage in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gegen Butkus / Mikalauskas hinnehmen. „Vorne“ Punkteteilung: Karl Vochezer unterlag 2:3 gegen Thomas Motz, eher wenig Gegenwehr bekam Manfred Gelle bei seinem Sieg in drei Sätzen von Dennis Frick. Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Klaus- Peter Frantz und Andreas Peter, bevor sich der Gastspieler mit 6:11, 7:11, 11:4, 11:4, 10:12 durchsetzte. Ebenfalls erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Markus Rossbach-Hitzeroth und Alius Butkus beendet, das Markus Rossbach- Hitzeroth letztendlich gewann. Jo Wiedermann unterlag 1:3 gegen Giedrius Mikalauskas, doch Lisa Kunert bezwang anschließend Roman Herz in einem sehr ausgeglichenen Spiel erst im Entscheidungssatz. In einer lange umkämpften Partie war Karl Vochezer gegen Dennis Frick erfolgreich, doch Manfred Gelle zog in drei Sätzen gegen Thomas Motz den Kürzeren. Als auch Klaus-Peter Frantz 0:3 gegen Alius Butkus unterlag und Markus Rossbach-Hitzeroth seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Andreas Peter hinnehmen musste, war das Match zu Gunsten der Leutkircher mit 9:5 gelaufen. Kreisliga A: TTC Wangen III – TV Isny 46 II 9:6 Bereits während der Woche bestritt die Wangener „Dritte“ ihren Saisonauftakt mit einem 9:6-Sieg gegen Isny. Erfolgsgaranten war die „Frauenpower“: Sowohl Lisa Kunert als auch die erstmals wieder angetretene Isabelle Mild blieben in Einzel und Doppel ungeschlagen! Zwei gewonnene Doppel, drei Punkte im vorderen Paarkreuz durch Lisa Kunert und Andreas Ast, dazu jeweils Punkteteilungen in den anderen Paarkreuzen führten zum verdienten 9:6-Erfolg, den Nico Schlup-Heine mit seinem Sieg gegen Heino von Kirn mit 3:0-Sätzen sicherstellte.
Pünktlich zum Saisonstart ermittelte der TTC Wangen in verschiedenen Leistungsklassen die diesjährigen Vereinsmeister. 22 Teilnehmer in vier Turnierklassen (A, B, Hobby und Doppel) boten spannende und knappe Spiele. In der A-Klasse dominierten erwartungsgemäß die Spieler der „Ersten“. Nach den Gruppenspielen standen sich Philipp Sohler und Simon Kunert im Endspiel gegenüber. Trotz einer 2:1-Satzführung und einem Vorsprung von 7:3 (!) konnte Philipp den Deckel nicht zumachen. Ärgerlich aus seiner Sicht! Gemeinsam auf dem 3. Platz landeten Martin Stocker und Marcel Kunkel. Die Damen dominierten das Sechserfeld der B-Klasse: Im Endspiel kämpfte Lisa Kunert Isabelle Mild mit taktisch klugem Spiel mit 3:1 nieder. Sie verteidigte damit ebenfalls ihren Vorjahrestitel. Dritter: Markus Sohler. In der Klasse der Hobbyspieler war Nicole Opitz-Popp auch von Werner Haas nicht zu besiegen. Dritter: Peter Opitz. Im Doppel wurden die Paarungen zusammengelost. Das Endspiel gewannen Simon Kunert/Isabelle Mild denkbar knapp mit 3:2 Sätzen gegen Philipp Sohler/Markus Roßbach-Hitzeroth. Dritte: Karl Vochezer/Klaus-Peter Frantz und Lisa Kunert/Martin Stocker. Die Saison kann beginnen!