1. TTC Wangen e.V. 1. TTC Wangen e.V.
  • News
    • Highlights
    • Termine
    • Presseberichte aktuelle Saision
      • Presseberichte Archiv
    • Turniere
      • TTBW Turnierkalender
      • Ausschreibungen
    • TT Bundesliga TV
  • Verein
    • Teams
      • Spieler und Spielerinnen gesucht!
      • Mannschaftsführer
        • Regeln
    • Vereinsmeister
    • Bildergalerie
    • Covid-19 TTC Hygienekonzept
      • Covid-19 TTC Hygienekonzept Wettkampf
    • Werteleitbild
    • Partner des TTC
    • Kontakt
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Spiellokal: Lage und Anfahrt
    • Downloads
    • Trainingszeiten
    • Mitglied werden
    • Vereinschronik
  • myTTC
    • Benutzer an/abmelden
    • myTTC Registrierung
  • TT Lehrgänge in Wangen
  • Werteleitbild
  • 75 Jahre TTC
  • Suchen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
Highlights
  • September 2023
    • Vereinsmeister 2023
  • Juli 2023
    • Siegerehrung Sommergrandprix 2023
    • Ein Urgestein verläßt die (Funktionärs-)Bühne
Info's für Vereinsmitglieder
  • Terminkalender
  • Werteleitbild
  • Upload von Bildern (Mannschaftsfotos etc.)
  • 75 Jahe TTC - Bilder und Video
  • info@ttc-wangen.de
  • Di + Do 18 - 22 Uhr
Wir suchen Dich!

Trainingszeiten
Mitglied werden
Wir suchen Dich - Join our team!
icon new round
Kinder- und Jugendschutz
Ausschreibung Bundesfreiwilligendienst Stelle

Mannschaften und Spielberichte

  • Mannschafts-Platzierungen
  • Nächste Spiele
  • Spielankündigungen
  • Herren I
  • Herren II
  • Herren III
  • Herren IV
  • Senioren 40

Werteleitbild des 1. TTC Wangen

13. Februar 2022

Werteleitbild des 1. TTC Wangen: Das im Rahmen eines Workshops repräsentativ entwickelte Leitbild wurde im Dezember 2021 allen Mitgliedern mit der Bitte um konstruktive Rückmeldungen präsentiert. Im diesjährigen Jubiläumsjahr werden diese Leitsätze nunmehr aktiv in das Vereinsleben eingebunden:

  • Gemeinschaft – Teamgeist – Zugehörigkeit

  • Engagement – Partizipation

  • Fairness – Respekt

  • Spaß

  • Zukunftsfähigkeit – Innovation

1947 - 2022 - 75 Jahre 1. TTC Wangen

13. Februar 2022

artur veigelAm 15. April 1947 – also noch mitten in den Nachkriegswirren – hoben 16 Gründungsmitglieder den 1. TTC Wangen e.V. aus der Wiege. Unter dem 1. Vorstand Heinz Lanius etablierte sich der Tischtennissport in Wangen. Heute kaum vorstellbar spielte man im Mittelteil der MTG-Halle auf einem sehr originellen Hallenboden – nämlich dem Mutterboden!
In diesen besonderen Gründungsjahren war Flexibilität und Enthusiasmus sowohl bei den Sportstätten als auch bei den wenigen zur Verfügung stehenden Sportgeräten gefragt. Wie rohe Eier wurden die damaligen Zelluloidbälle gehegt und gepflegt – es gab sogar einen Ballwart! Die Schläger waren selbstgebastelt aus Kork, Holz oder sogar aus Gummi. Eigenbaumodelle in der Größe einer mittleren Bratpfanne oder in Stärke eines doppelten Schinkenbrotes waren keine Seltenheit!
Die erste „Großveranstaltung“ fand am 01. Oktober 1948 auf vier Tischen statt: Stadtmeisterschaft Wangen!heinz elfi lanius
Als im Herbst 1950 mit der Eröffnung der neuen Sporthalle die Zeit der Spielstättenwechsel zu Ende ging, wurde der TTC von umliegenden Vereinen um diese moderne Halle regelrecht beneidet. Zahlreiche Turniere wurden erfolgreich durchgeführt, Damen-, Herren- und Jugendmannschaften nahmen am ordentlichen Spielbetrieb teil. Der Verein expandierte!
Sportlicher Höhepunkt der Turniergeschichte war die Ausrichtung der Deutschen Tischtennismeisterschaften in Wangen am 08./09. Mai 1971. Sämtliche nationalen Spitzenspieler der damaligen Zeit waren am Start – der TTC Wangen war in aller Munde! 
Wer noch mehr über die "gute alte Zeit" nachlesen will, findet unterhaltsame Beiträge und Anekdoten in der Vereinschronik zum 50. Jubiläum.
Markus Sohler, seit 1993 im Vorstand des 1. TTC Wangen: „Wir wollen im Jubiläumsjahr mit Freude und Respekt zurückblicken, vor allem aber auch zeigen, wie zukunftsorientiert der TTC ist. Wir feiern – bitte feiert mit uns bei verschiedenen Veranstaltungen!“

Unser Werte

11. Februar 2022

 WIR SIND DER TTC

– UND HIERFÜR STEHEN WIR!

Schlaeger Leitsaetze small

Unsere Werte

  • UNSERE GEMEINSCHAFT besteht aus aktiven und passiven Mitgliedern. Neben sportlichem Teamgeist ist die Integration aller Vereinsmitglieder durch regelmäßige gesellige Aktivitäten eine wichtige Säule der gelebten Vereinskultur.

  • Durch MITWIRKUNG und das ENGAGEMENT aller Mitglieder gestalten wir ein vielseitiges Trainings- und Freizeitangebot und fördern damit das abwechslungsreiche Vereinsleben.

  • Wir stehen sowohl untereinander als auch gegenüber anderen, beispielsweise im Spielbetrieb, für einen stets FAIREN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG

  • Für uns steht der GEMEINSAME SPASS an unserem Sport an erster Stelle.

  • Durch INNOVATIVE TRAININGSKONZEPTE und FREIZEITAKTIVITÄTEN gestalten wir die Zukunft und begeistern dadurch für den Tischtennissport.

RODELN am Imberg (nur Mitglieder)

10. Februar 2022

ACHTUNG: Neuer Termin ist der 6.3.2022!

Sonntag, 20.02.2022 mit Rodeln/Winterwandern am Imberg (Steibis)

Eingeladen sind alle Mitglieder mit Partner und Kindern.

  • Treffpunkt: 13.00 Uhr an der Praßberghalle, damit wir Fahrgemeinschaften bilden können
  • mitbringen: Rodel, feste Schuhe, Gamaschen wären von Vorteil
  • Ticket-Preis: siehe https://www.huendle-imberg.de/winter/imberg/preise/
  • Rodel-Info: siehe https://www.huendle-imberg.de/winter/imberg/erleben/rodeln/
  • Einkehrschwung ab 16.00 Uhr im Imberghaus

Wir rechnen mit folgenden Zeiten:

  • Winterwanderweg zu Fuß zum Imberghaus ca. 45 - 60 min
  • Rodeln ins Tal ca. 10 - 15 min
  • Bahn zum Imberghaus 5 min + Wartezeit an der Bahn

Somit ergeben sich mehrere Möglichkeiten, z.B.:

  1. a) zu Fuß hoch, rodeln und mit der Bergbahn wieder hoch = 2 x Rodeln
  2. b) 1-Stundenkarte = 2 bis 3 x Rodeln
  3. c) 2-Stundenkarte = 4 bis 6 x Rodeln

Das könnt Ihr Euch ja mal selber überlegen, und wir können dann entsprechende Gruppen bilden.

Für die Bahn und das Imberghaus gilt aktuell 2G

Bitte gebt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis Freitag, 18.02.22 Bescheid wer mitgeht, damit wir einen Tisch reservieren können.

 

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und hoffen auf bestes Winterwetter.

 

  1. Werteleitbild des 1. TTC Wangen
  2. NEU - Tischtennis Lehrgänge in Wangen
  3. 1. TTC Wangen Hoodie
  4. Gewinner der Fotoaktion mit neuem Traininsanzug
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Seite 8 von 15

Termine

Hobby-Stadtmeisterschaft
Sonntag, 26. November 2023 13:00 Uhr
Hüttengaudi
Freitag, 01. Dezember 2023
Hüttengaudi
Samstag, 02. Dezember 2023
Hüttengaudi
Sonntag, 03. Dezember 2023
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

Neueste Artikel

  • Vereinsmeister 2023 stehen fest 11. September 2023
  • 2. Vesperbrett-Turnier des TTC Wangen 17. Juli 2023
  • Generalversammlung 2023 29. April 2023
  • Jahresessen 2023 08. Januar 2023
  • Folge uns auf Instagram 08. Januar 2023
  • Links
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 1. TTC Wangen, 88239 Wangen i.A..

Designed by H@yer-Online ISP | Martin Hayer

1. TTC Wangen e.V. 1. TTC Wangen e.V.
  • Home
  • News
    • Highlights
    • Termine
    • Presseberichte aktuelle Saision
      • Presseberichte Archiv
    • Turniere
      • TTBW Turnierkalender
      • Ausschreibungen
    • TT Bundesliga TV
  • Verein
    • Teams
      • Spieler und Spielerinnen gesucht!
      • Mannschaftsführer
        • Regeln
    • Vereinsmeister
    • Bildergalerie
    • Covid-19 TTC Hygienekonzept
      • Covid-19 TTC Hygienekonzept Wettkampf
    • Werteleitbild
    • Partner des TTC
    • Kontakt
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Spiellokal: Lage und Anfahrt
    • Downloads
    • Trainingszeiten
    • Mitglied werden
    • Vereinschronik
  • myTTC
    • Benutzer an/abmelden
    • myTTC Registrierung
  • TT Lehrgänge in Wangen
  • Werteleitbild
  • 75 Jahre TTC
  • Suchen