Presseberichte 2023/24

Hier finden Sie alle Pressemeldungen der Saison 2023/24.

Spieltag, 26.11. bis 2. Dezember 2023

Bezirksliga

SVW Weingarten II - TTC Wangen II 5:9

Die Doppel starteten gut: Zwar verloren Vochezer/Rossbach-Hitzeroth gegen Rohalskyi/He mit 1:3, doch Bächstädt/Gelle und Frantz/Harnoß gegen Tolksdorf/Meyer bzw. Bockstahler/Stefanoiu fuhren ihre Spiele sicher mit 3:1 ein.

Gegen die Nummer eins der Weingartener, Illia Rohalskyi, konnte Manfred Gelle beim 0:3 nicht mithalten. Besser machte es Frank Bächstädt, der Yingping He beim 3:1-Erfolg nicht zur Geltung kommen ließ.

Souveräner Auftritt dann in der “Mitte” von Markus Rossbach-Hitzeroth, der Moritz Tolksdorf in drei klaren Sätzen bezwang. Und obwohl Karl Vochezer gegen Meyer den ersten Satz verlor, hatte der Routinier in den folgenden Sätzen einfach das bessere Können.

Im unteren Paarkreuz punktete Reinhard Harnoß in fünf Sätzen gegen David Bockstahler. Leider zog Klaus-Peter Frantz im Anschluss gegen Alexandru-Cristian Stefanoiu bei seiner Fünf-Satz-Niederlage den Kürzeren. Zwischenstand 6:3 für Wangen.

Das Duell der Spitzenspieler entschied der Gastgeber Illia Rohalskyi mit 3:2 gegen Frank Bächstädt für sich. Kurios der Vergleich zwischen Manfred Gelle und Yingping He. Nach zwei verlorenen Sätzen kam der Wangener immer besser ins Spiel und führte im Entscheidungssatz sogar komfortabel mit 9:1 (!). Weil dann nichts mehr zusammenging, musste er doch noch ein 9:11 im fünften Satz hinnehmen.

Recht schnell besiegelt war der 3:0-Sieg von Karl Vochezer gegen Moritz Tolksdorf. Markus Rossbach-Hitzeroth war gegen Klaus Meyer zwar in Bedrängnis, konnte aber mit taktisch klugem Spiel einen 3:2-Erfolg einfahren.

Große Begeisterung anschließend, als Klaus-Peter Frantz gegen David Bockstahler knapp aber verdient den 9:5-Erfolg nach fast vier Stunden für den TTC sicherte.

Senioren Bezirksklasse

TTC Wangen – SV Deuchelried 6:0

Beim 6:0-Heimerfolg gegen den SV Deuchelried hat der TTC Wangen zwei Punkte in der Senioren Bezirksklasse gesammelt. Auch das Satzergebnis drückte die Überlegenheit an diesem Abend aus: Mit 18:3 behielten die Gastgeber deutlich die Oberhand.

Beim 4:11, 11:8, 11:4, 11:8-Erfolg gegen Eisbrenner/Frick kamen Harnoß/Frantz nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Wenig Chancen ließen Vochezer/Pfister Jäckle/Thierer beim 11:8, 11:9, 11:7.

2023 11 30 Senioren Deuchelried web

Karl Vochezer hatte daraufhin gegen Hermann Jäckle beim 3:0 wenig Probleme. Mit nur einem Satzverlust ging parallel Reinhard Harnoß gegen Kevin Eisbrenner durchs Ziel.

Im unteren Paarkreuz war Klaus-Peter Frantz bei seinem 3:1 gegen Walter Frick ebenfalls überlegen. Die richtige Taktik hatte Michael Pfister beim nachfolgenden 3:0-Erfolg gegen Wolfgang Thierer von Beginn an. Endstand nach nur 55 Minuten: 6:0 für den TTC Wangen.

Bezirksliga

TTC Wangen II – TSG Leutkirch II 9:7

Was für ein Tischtennis-Krimi! Nach fast vier Stunden bebte die Prassberg-Arena, als die Spieler um den in Galaform befindlichen Karl Vochezer einen knappen aber verdienten 9:7-Sieg feiern durften.

Der Grundstein wurde durch die Doppel gelegt. Zwar hatten Bächstädt/Gelle beim 0:3 gegen Motz/Motz kaum eine echte Chance, doch Vochezer/Rossbach-Hitzeroth konnten die Partie gegen Berres/Herz nach verlorenem ersten Satz noch mit 3:1 für sich entscheiden. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Frantz/Harnoß gegen Frick/Peter.

Nur einen Satz verlor Frank Bächstädt bei seinem Sieg in vier Sätzen gegen Thomas Motz. Eindeutig verlief das Match von Manfred Gelle, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Felix Berres verlor.

In der “Mitte” fand Karl Vochezer von Anfang an die richtige Taktik beim 11:7, 11:6, 11:2 gegen Andreas Peter. Markus Rossbach-Hitzeroth verpasste es indes, beim 9:11, 11:8, 9:11, 10:12 gegen Dennis Frick einen Punkt für sein Team beizusteuern.

2023 12 02 H2 Leutkirch web

Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Klaus-Peter Frantz und Roman Herz. Denkbar knapp mit 12:10 im Entscheidungssatz holte der Gastgeber einen wichtigen Punkt für den TTC. Keinen Fuß auf die Erde bekam allerdings Reinhard Harnoß bei der klaren 0:3 Niederlage gegen Christoph Motz.

Beim Stand von 5:4 gingen die Spitzenspieler in die Box. Frank Bächstädt musste Felix Berres nach drei verlorenen Sätzen gratulieren, doch Manfred Gelle trumpfte mit sehenswerten Ballwechseln gegen Thomas Motz auf und war in vier Sätzen erfolgreich.

Mit nur einem Satzverlust punktete Karl Vochezer gegen Dennis Frick. Immer wieder erstaunlich, welche Leistungen der Routinier abrufen kann! Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Markus Rossbach-Hitzeroth gegen Andreas Peter.

Nach fünf denkbar engen Sätzen musste Klaus-Peter Frantz Christoph Motz im hinteren Paarkreuz gratulieren. Zwischenstand 7:7! Von seiner ersten Niederlage gut erholt zeigte sich Reinhard Harnoß, der beim klug herausgespielten 3:0-Sieg gegen Roman Herz den wichtigen achten Punkt für sein Team holte.

Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Mit einem Sieg im finalen fünften Satz holten Bächstädt/Gelle gegen Berres/Herz den 9. Punkt für ihre Mannschaft. Ein umkämpfter Teamerfolg für die “Zweite” des TTC!

Fotos: TTC Wangen

Stadtmeister im Tischtennis für Hobbyspieler*innen steht fest

Rekord bei der 2. Wangener Stadtmeisterschaft: 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten um den Titel des „Wangener Tischtennis-Stadtmeisters“. Mitmachen durften alle, unabhängig von Alter, Geschlecht und Können, die in keiner Vereinsrangliste als aktive Mannschaftsspieler geführt sind.

Markus Sohler, Vorstand des TTC Wangen: „Ein tolles Turnier! Man konnte fast körperlich den Spaß aller Beteiligten spüren. Und dass Oberbürgermeister Michael Lang nicht nur die Schirmherrschaft übernahm, sondern auch selbst wieder mitspielte, war eine unglaubliche Wertschätzung für unseren TTC! Vielen Dank!“

In acht ausgelosten Gruppen mit jeweils sechs Spieler*innen kämpfte „Jeder gegen Jeden“. Die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für das Achtelfinale.

Apropos Michael Lang: In seiner Gruppe konnte sich der Wangener Oberbürgermeister nicht für einen der begehrten Endrundenplätze qualifizieren und wurde Vierter.  

Die Sieger im Einzel:

1. Platz: Volodymyr Kotov

2. Platz: Mats Wigand

3. Platz: Martin Trögl

2023 11 26 Sieger Einzel web

Für die größte Überraschung sorgte der erst 10-jährige Mats Wigand, der sich hochverdient bis ins Einzel-Finale spielte, dieses aber nach sehenswerten Ballwechseln in zwei knappen Sätzen gegen Kotov verlor. Mit seiner unbekümmerten Art hatte er zudem die zahlreichen Zuschauer auf seiner Seite. „Da wächst ein Riesentalent heran, um das wir uns als TTC Wangen kümmern werden,“ so Organisator und Trainer Reinhard Harnoß.

2023 11 26 MatsWigand web

Erstmals wurde auch Doppel gespielt. Weil die Paarungen ausgelost wurden, gab es keine unmittelbaren Favoriten.

2023 11 26 SiegerDoppel web

Im Endspiel setzten sich Benedikt Vogt/Michael Kopf mit 2:0-Sätzen gegen Nicole Opitz-Popp/Mesut Yilmaz durch.

Weitere Bilder und Videos vom Turnier findet Ihr wenn Ihr diesem LINK folgt.

Fotos: TTC Wangen

Spieltag, 22. bis 26. November 2023

Landesklasse Gruppe 8: Sieg und Niederlage für die “Erste”

TTC Wangen – TSV Laupheim 2:9

Gegen den starken TSV Laupheim gab es diesmal nichts zu holen. Lediglich 12 Satzgewinne konnten die Wangener erzielen. Zwar überzeugten Kunert/Halder im Doppel gegen Henrich/Oelmaier beim 3:0-Erfolg, doch es sollte erst wieder Martin Stocker sein, der den einzigen Einzelpunkt gegen Massmann holen konnte.

TTF Liebherr-Ochsenhausen II – TTC Wangen 1:9

2023 11 26 H1 Ochsenhausen web

Hochmotiviert trafen die Spieler um Stefan Halder tags darauf auf die überforderte Reserve der TTF Ochsenhausen.

In den Eingangsdoppeln erarbeiteten sich Stocker/Fricker in fünf umkämpften Sätzen gegen Pfender/Siegel den ersten Punkt für Wangen. Weil Kunert/Halder (3:1 gegen Tran/Knupfer) und Sohler/Kunkel (3:0 gegen Seitz/Röhm) ebenfalls punkteten, hieß es schnell 3:0 für Wangen.

Den Ehrenzähler für Ochsenhausen holte anschließend deren Nummer 1, Philipp Tran gegen Wangens Nummer 2, Stefan Halder.

Der souveräne Simon Kunert ließ Pfender keine Chance, doch Philipp Sohler musste gegen Seitz fünf Sätze lang fighten, ehe der 5. Wangener Punkt feststand.

Jetzt verloren die Wangener nur noch zwei Sätze: Martin Stocker bezwang Julien Siegel mit 3:0, Andreas Fricker punktete mit 3:1 gegen Dennis Röhm und auch Marcel Kunkel war im Match gegen Karl Knupfer mit 3:1 erfolgreich.

Den Schlusspunkt zum 9:1 erzielte Simon Kunert mit einem klaren 3:0-Erfolg gegen Philipp Tran.

Senioren Bezirksklasse SV Bergatreute II – TTC Wangen 2:6

2023 11 22 Senioren Bergatreute web

Erfolgsgaranten waren Karl Vochezer und Reinhard Harnoß, die im Spitzenpaarkreuz vier Einzelpunkte einfuhren. Harnoß/Frantz mussten gegen Denda/Gfrerer richtig kämpfen, um mit 9:11, 8:11, 11:7, 11:7, 11:8 zu gewinnen. Das Doppel zwischen Vochezer/Angele Rapsch/Weiß endete hingegen mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für die Gastgeber.

Eine wirklich sehenswerte Partie boten Alexander Denda und Reinhard Harnoß. Beim 11:9, 8:11, 11:8, 9:11 und 11:9 hatte der Wangener schließlich denkbar knapp die Nase vorn! Im 2. Spitzeneinzel verlor Simon Gfrerer trotz 1:0 Satzführung sein Spiel gegen Karl Vochezer letztlich mit 11:6, 3:11, 7:11, 8:11.

Der erstmals eingesetzte Klaus Angele zeigte insbesondere im gewonnenen ersten Satz sein Können, musste aber dann doch mit 1:3 gegen Torsten Rapsch die Niederlage akzeptieren. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch, denn Gebhard Weiß hatte gegen den Wangener Klaus-Peter Frantz beim 0:3 wenig auszurichten.

Zwischenzeitlich verlor Karl Vochezer gegen Alexander Denda zwar einen Satz, doch insgesamt war der 3:1-Erfolg hochverdient.

Gegen Reinhard Harnoß hatte Simon Gfrerer anschließend beim 3:11, 5:11, 5:11 wenig zu bestellen. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 2:6 beendet.

Kreisliga C: SV Deuchelried V - TTC Wangen IV 9:5

2023 11 24 H4 Deuchelried web

In den Eingangsdoppeln waren lediglich Klotz/Madlener gegen Schröder/Pajic erfolgreich. Heine/Erlenbusch (1:3 gegen Thierer/Bretzel) und Lang/Geiger (0:3 gegen Berchtold/Jäckle) hatten das Nachsehen.

Nico Heine lieferte gegen Patrick Schröder beim 3:2-Erfolg ein sehenswertes, enges Spiel. Andreas Klotz musste gegen Roland Berchtold ein 0:3 hinnehmen.

In der “Mitte” war die Partie zwischen Hermann Jäckle und Herbert Erlenbusch hart umkämpft, bevor sich der Wangener mit 3:2 durchsetzte. Das Einzel zwischen Mirjana Pajic und Marion Madlener endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für die Gastgeberin.

Ebenfalls knapp das ausgeglichene Spiel zwischen Sebastian Geiger und Wolfgang Thierer, das der Wangener letztendlich in fünf Sätzen verlor. Benjamin Lang konnte gegen Anton Bretzel zwar den ersten Satz knapp gewinnen, doch die Sätze zwei bis vier und damit die gesamte Partie gingen an den Deuchelrieder.

Im Spitzenspiel punktete Andreas Klotz knapp in fünf Sätzen gegen Schröder, und auch Roland Berchtold konnte im Parallelspiel Nico Heine letztendlich nicht gefährlich werden.

Marion Madlener akzeptierte anschließend beim 0:3 gegen Hermann Jäckle dessen Überlegenheit und auch Herbert Erlenbusch musste gegen Mirjana Pajic eine hauchdünne Niederlage hinnehmen. Leider hatte Benjamin Lang gegen Wolfgang Thierer beim 5:11, 2:11 und 2:11 wenig Chancen, so dass die 5:9-Niederlage feststand.

Fotos: TTC Wangen

Spieltag, 14. und 18.11.2023

Samstag, 18. November

Landesklasse Gruppe 8: Rissegg TTC - Wangen 5:9

Simon Kunert in Einzel und Doppel ungeschlagen!

Endlich wieder in Bestbesetzung: Das zahlte sich für die “Erste” des TTC Wangen in Rissegg aus!

Dabei liefen die Anfangsdoppel weniger gut. Nur Kunert/Halder punkteten gegen Kraemer/Schreiner, doch sowohl Stocker/Fricker gegen Aßfalg/Thiel und auch Sohler/Kunkel gegen Strebl/Herzhauser unterlagen jeweils knapp.

Der wieder genesene Stefan Halder war beim 1:3 gegen Michael Aßfalg noch nicht auf der Höhe. Starkes Spiel von Simon Kunert nach verlorenem 1. Satz: Er hielt Achim Kraemer in vier Sätzen nieder.

In der “Mitte” Punkteteilung: Philipp Sohler zog mit 0:3 gegen Stephan Thiel den Kürzeren, doch Martin Stocker trumpfte beim 3:0 gegen Michael Strebl konsequent auf.

Deutliche Schlappe dann für Andy Fricker beim 0:3 gegen Marco Herzhauser. Marcel Kunkel hatte trotz wenig Training gegen Simon Schreiner dagegen keine Probleme und punktete zum Zwischenstand von 4:5.

Erneut war es Simon Kunert, der knapp aber verdient Michael Aßfalg mit 3:2 Sätzen siegte. Lediglich einen Satz gab Stefan Halder im Parallelspiel gegen Achim Kraemer ab, der damit die Weichen für den TTC-Sieg stellte.

Weil sowohl Martin Stocker gegen Stephan Thiel, Phillipp Sohler gegen Michael Strebl und auch Marcel Kunkel gegen Marco Herzhauser sehr überzeugend jeweils mit 3:0 gewannen, standen zwei wichtige Mannschaftspunkte auf dem Konto der TTCler.

2023 11 18 H1 Rissegg web

Kreisliga A: SV Neuravensburg - TTC Wangen III 9:6

Trotz der ersten Saisonniederlage ging die “Dritte” des TTC Wangen erhobenen Hauptes aus der Halle in Neuravensburg – hatte man doch aufopfernd gekämpft!

Zum Auftakt punkteten Ast/Kunert mit 3:1 gegen Kruzinski/Lehl, doch sowohl Wiedermann/Heine gegen Kruzinski/Jäck als auch Ballweg/Sohler gegen Kiebele/Bosio verloren mit 2:3.

Das vordere Paarkreuz des TTC blieb danach punktlos: Andreas Ast unterlag Achim Kruzinski mit1:3 und Joachim Wiedermann hatte in fünf Sätzen gegen Hans-Joachim Kruzinski das Nachsehen.

Punkteteilung in der “Mitte”: Werner Ballweg war Lehle beim 3:0-Erfolg deutlich überlegen, doch Lisa Kunert verlor im Entscheidungssatz mit 11:13 gegen Jäck.

Ebenfalls Sieg und Niederlage im hinteren Paarkreuz: Der eingesprungene Nico Heine unterlag 1:3 gegen Kiebele, doch Markus Sohler punktete sicher gegen Bosio – Halbzeitstand 3:6.

Erneut gab es bei den Wangener Spitzenspielern lange Gesichter: Sowohl Jo Wiedermann als auch Andreas Ast unterlagen nach harter Gegenwehr Vater und Sohn Kruzinski.

Hoffnung keimte auf, als die nächsten Einzel allesamt an die Wangener gingen: Lisa Kunert und Werber Ballweg gewannen jeweils mit 3:1 gegen Lehle bzw. Jäck und Markus Sohler verkürzte in einem sehenswerten Spiel gegen Kiebele auf 6:8.

Leider konnte Nico Heine die Aufholjagd nicht fortsetzen und verlor mit 0:3 gegen Bosio. Endstand 6:9.

2023 11 18 H3 Neuravensburg web

Kreisliga C: TV Isny III - TTC Wangen IV 9:4

Die bisher noch ungeschlagene 4. Mannschaft des TTC Wangen hatte gegen die zwar ersatzgeschwächten, aber dennoch hochmotivierten Isnyer das Nachsehen. Schon nach den Doppeln lag man mit 1:2 zurück. Kurios dabei der 2. Satz zwischen Pfister/Hayer gegen von Kirn/Schwarz, der erst mit 21:19 an die Wangener ging. Anschließend konnte das Isnyer Doppel zwar einen Satz gewinnen, doch letztendlich punkteten die Wangener.

In einem sehr ausgeglichenen Spiel unterlag Martin Hayer Thien Nguyen in fünf Sätzen. Wie umfightet dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Ein großes Kämpferherz bewies Michael Pfister, der trotz 0:2-Satzrückstand gegen Heino von Kirn den zweiten Punkt für Wangen holte.

Nach Niederlagen von Fritz Weh (0:3 gegen Aigner), Frank Blattner (2:3 gegen Wollny) und Benjamin Lang (1:3 gegen Schwarz) konnte erst Herbert Erlenbusch in fünf knappen Sätzen gegen Kimmerle für Wangen punkten. Halbzeitstand 3:6.

Als das vordere Paarkreuz mit Michael Pfister und Martin Hayer Ngyen und von Kirn unterlag, war die Luft raus. Lediglich Frank Blattner punktete mit 3:1 gegen Aigner, doch Fritz Weh verlor mit 1:3 gegen Wollny. Endstand somit 9:4 für Isny!

2023 11 18 H4 Isny web

Dienstag, 14. November

Bezirkspokal II: TTC Wangen III – SG Scheidegg 0:4

Nichts zu holen gab es für die “Dritte” im Bezirkspokal gegen die eine Liga höher spielende und in Bestbesetzung angetretene SG Scheidegg.

Ohne Satzgewinn in den Einzeln blieben Jo Wiedermann gegen Lauber, Andreas “Schelle” Ast gegen Brunner und Lisa Kunert gegen Kuczmann.

Erst im Doppel trumpften die Wangener auf: Nach dem Verlust des ersten Satzes holten sich Wiedermann/Kunert mit starkem Spiel eine 2:1-Führung. Nach dem Satzausgleich musste man allerdings trotz guten Spiels mit 8:11 die Niederlage akzeptieren. Endstand 0:4.

Fotos: TTC Wangen