Presseberichte 2024/25

Hier finden Sie alle Pressemeldungen der Saison 2024/25.

Featured

Spieltag 22.03.2025

Landesliga:  SV Amtzell II - 1.TTC Wangen 9:4

Pleite im Lokalderby: Wangen verliert deutlich mit 4:9

Schon die Doppel verhießen nichts Gutes, denn lediglich Kunert/Halder hatten im Entscheidungssatz gegen Pudlo/Dettling mit 12:10 das bessere Ende für sich. Kein Satzgewinn gelang Stocker/Sohler gegen Leuprecht/Klotz und auch Vochezer/Roßbach-Hitzeroth waren gegen Kostgeld/Marb (0:3) machtlos.

Auch in den ersten Spitzeneinzeln war Amtzell überlegen: Etwas überraschend unterlag Simon Kunert Kevin Leuprecht knapp mit 2:3, und Martin Stocker war gegen Gregor Pudlo beim 0:3 recht chancenlos.

Besser machte es Philipp Sohler, der mit Können und etwas Glück gegen Christoph Kostgeld mit 12:10 im 5. Satz gewinnen konnte. Stefan Halder spielte gegen den ehemaligen Wangener Rafael Klotz unglücklich und musste drei knappe Satzniederlagen hinnehmen.

Im hinteren Paarkreuz kämpfte der eingesprungene Markus Roßbach-Hitzeroth nach besten Kräften gegen Dominik Dettling, konnte aber beim 1:3 den nächsten Amtzeller Punkt nicht verhindern. In gewohnter Manier überzeugte der zweite Ersatzmann, Karl Vochezer, der sein Einzel mit 3:0 gegen Thomas Marb gewann.

Im Duell der Spitzenspieler war für Simon Kunert gegen Pudlo nichts zu holen (1:3), doch Martin Stocker lieferte Leuprecht beim knappen 3:2-Sieg einen tollen Fight.

Die Hoffnung auf weitere Punkte platzte: Sowohl Stefan Halder (1:3 gegen Kostgeld) als auch Philipp Sohler (1:3 gegen Klotz) verloren ihre Matches. 

 

Kreisliga A: TV Isny II - TTC Wangen III 9:1

Nur einen Punkt ergatterte die „Dritte“ in Isny. Den Ehrenpunkt in der alles in allem klaren Begegnung holte Alexander Müller-Renz mit einem knappen 3:2-Erfolg gegen Archie Greiter.

Aufstellung: Andreas Schelle, Jo Wiedermann, Alex Müller-Renz, Lisa Kunert, Noah Mann, Nico Schlup-Heine

2025 03 22 h3 isny kopie

 Bild: TTC Wangen

Featured

Spieltag 15.03.2025

Landesliga:  1.TTC Wangen – TSV Weißenhorn 6:9

Herbe Niederlage für Wangens „Erste“: Gegen den hochmotivierten Tabellennachbarn aus Weißenhorn mussten sich Halder und Co. mit 6:9 geschlagen geben.

Kunert/Halder hatten zum Auftakt Müller/Widmann beim 3:1 gut im Griff, doch Stocker/Gelle waren Sanin/Sanin mit 0:3 klar unterlegen. Etwas unglücklich die Niederlage von Sohler/Kunkel gegen Söllner/Ritter: Nach einem 0:2-Satzrückstand sah es kurz danach aus, dass die Wangener zurückkommen könnten, aber ein knappes 10:12 im vierten Satz besiegelte die 1:3 Niederlage.

Wieder einmal war es Simon Kunert, der mit druckvollem Spiel die Zuschauer begeisterte. Er ließ Manuel Söll beim 3:0 wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Im Parallelspiel stand allerdings Martin Stocker gegen Elias Sanin gleichermaßen auf verlorenem Posten (0:3).

Die sonst so zuverlässige „Mitte“ patzte: Stefan Halder hielt gegen Patrick Widmann zwar mit spektakulären Ballwechseln dagegen, konnte aber ein knappes 1:3 nicht verhindern. Auch Philipp Sohler musste gegen Annika Müller eine 1:3-Niederlage wegstecken.

Marcel Kunkel, abgeklärt wie schon so oft, hatte Marco Ritter spätestens im 5. Satz im Griff, doch Manfred Gelle war gegen den deutlich höher notierten Tizian Sanin trotz großem Fight jeweils am Satzende der Verlierer (9:11, 15:17, 10:12).

Tolle Ballwechsel beim Spiel der jeweiligen Nummer 1: Simon Kunert musste nach vier umkämpften Sätzen allerdings Elias Sanin gratulieren. Besser machte es Martin Stocker, der Manuel Söll letztendlich mit 3:1 klar bezwang.

Stefan Halder verkürzte mit einem klaren 3:0-Erfolg gegen Annika Müller zum zwischenzeitlichen 5:7, doch Philipp Sohler konnte gegen Patrick Widmann seinen Vorrundensieg nicht wiederholen.

Souverän trumpfte Marcel Kunkel dann beim 3:1 gegen Tizian Sanin auf, aber Manfred Gelle unterlag Marco Ritter mit 0:3. Damit gelang Weißenhorn mit 9:6 die Revanche für die Heimspielniederlage (7:9) in der Vorrunde.

2025 03 15 H1 Weißenhorn Doppel web

Bild: Simon Kunert und Stefan Halder, das zweitbeste Doppel in der Tischtennis-Landesliga (14:2-Siege)

 

Kreisliga A: TTC Wangen III – SV Amtzell III 1:9

Gegen den souveränen Tabellenführer aus Amtzell hatten die Wangener mit drei (!) Ersatzspielern nicht den Hauch einer Chance. Lediglich Joachim Wiedermann gelang gegen Michael Bruder ein toller, wenn auch knapper 3:2-Erfolg.

Aufstellung: Jo Wiedermann, Lisa Kunert, Markus Sohler, Nico Schlup-Heine, Werner Schneider, Ahmadzia Mohebzadeh. 

 

Kreisliga B: TSG Leutkirch IV - TTC Wangen IV 9:2

Tabellenletzter gegen Tabellenzweiten: Das konnte kaum gutgehen. So blieb es bei einem Sieg im Doppel durch Pfister/Hayer gegenNarr/Lath und einem tollen Einzelerfolg durch Michael Pfister, der die Nummer 2 der Gastgeber, Thomas Werner mit 3:1 bezwang.

2025 03 15 H4 Leutkirch web

Aufstellung: Martin Hayer, Klaus Angele, Michael Pfister, Sebastian Geiger, Benjamin Lang, Daniel Junginger

Bilder: TTC Wangen

Featured

Spieltag 08.03.2025

Bezirksliga: TTC Wangen IISC Vogt 8:8

Erster (Trost-)Punkt in dieser Saison für die Wangener „Zweite“ gegen Vogt: Nach fast vier Stunden trennten sich die Mannschaften mit einem letztendlich gerechten Unentschieden.

Ein Novum in der Tischtennis-Bezirksliga schon zu Beginn: Die Gäste hatten beim Tischtennisverband drei offizielle Schiedsrichter für die Begegnung angefordert. Diese wiesen zu Beginn insbesondere auf die Feinheiten der Aufschlagregeln hin.

2025 03 08 h2 vogt schiris

Bild: Das Schiedsrichtergespann

Die Wangener ließen sich vor rund 50 Zuschauern in der heimischen Praßberg-Arena nicht beirren und starteten furios: Mit Bächstädt/Gelle, Vochezer/Rossbach-Hitzeroth und Frantz/Harnoß punkteten alle drei Doppel

Der Dämpfer kam im Spitzenpaarkreuz: Frank Bächstädt verlor sein Match mit 1:3 gegen Lovis Monat, Manfred Gelle unterlag Würzer recht klar in drei Sätzen.

In der „Mitte“ war auf den Routinier Verlaß. Karl Vochezer blieb in seinem Fünf-Satz-Match geduldig und hielt Martin Edel in Schach. Markus Rossbach-Hitzeroth hingegen hatte gegen Daniel Edel kein schlüssiges Konzept, so dass die 1:3-Niederlage in Ordnung ging.

Klaus-Peter Frantz und Reinhard Harnoß zeigten sich in ihren ersten Einzeln von ihrer besten Seite. Frantz punktete gegen Ben Zücker knapp aber verdient mit 3:2 und Harnoß spielte Fabian Schick mit 3:1 clever aus. Zwischenstand 6:3 für Wangen!

Im Vergleich der Spitzenspieler hatten erneut die Gäste die Nase vorn. Würzer bezwang Frank Bächstädt denkbar knapp in fünf Sätzen, Manfred Gelle konnte gegen Lovis Monat nur einen Satz für sich entscheiden.

Glanzauftritt für den „Oldie“: Karl Vochezer war zwar nach dem 3:1-Sieg gegen Daniel Edel mit seinen Kräften am Ende, doch der Jubel war entsprechend groß. Markus Rossbach-Hitzeroth kämpfte sich nach einem 0:2-Satzrückstand zurück ins Match, musste aber im Entscheidungssatz Martin Edel zum Sieg gratulieren.

Als Klaus-Peter Frantz sein zweites Einzel gegen Fabian Schick recht souverän mit 3:0 entscheiden konnte, führte Wangen mit 8:6. Leider fand Reinhard Harnoß gegen Ben Zücker kein rechtes Konzept und verlor mit 0:3.

Spannung pur im entscheidenden Schlussdoppel, bei dem sich Bächstädt/Gelle und Würzer/Edel gegenüber standen. Nach gewonnenem ersten Satz gingen die nächsten beiden Durchgänge knapp an die Vogter, bevor die Wangener zurück kamen und ausgleichen konnten. Leider hatten die Gäste nach spektakulären Wechseln mit 11:8 im Entscheidungssatz das bessere Ende für sich. 8:8-Unentschieden!

2025 03 08 h2 vogt2

Bild v.l.n.r.: Bächstädt, Gelle, Vochezer, Rossbach-Hitzeroth, Frantz, Harnoß

 Fotos: TTC Wangen

Featured

Spieltag 01.03.2025

LandesligaSSV Ulm II - 1.TTC Wangen 4:9

Auswärts beim Tabellenzweiten? Na und! Mit einem fulminanten Auftritt überrollten die Wangener Tischtennis-Cracks die Gastgeber in Ulm mit 9:4! Sieggaranten waren Simon Kunert und Philipp Sohler, die im Doppel und in beiden Einzeln ungeschlagen blieben.

Den Grundstein legten die Eingangsdoppel, die allesamt an den TTC gingen: Stocker/Bächstädt ließen zunächst Hierholz/Auburger beim 3:0 wenig Chancen. Und weil auch Kunert/Halder und Sohler/Kunkel knapp mit jeweils 3:2 Angelov/Fießinger bzw. Bauer/Timmermann bezwangen, führte Wangen schnell mit 3:0.

In fünf knappen Sätzen unterlag Martin Stocker trotz toller Gegenwehr zwar gegen die Ulmer Nummer 1, Hierholz, doch Simon Kunert punktete mit 3:1 gegen Auburger.

Die souveräne „Mitte“ mit Philipp Sohler und Stefan Halder blieb ungeschlagen. Sohler ließ Angelov genauso wie Halder seinem Kontrahenten Bauer jeweils mit 3:1 wenig Chancen.

Frank Bächstädt stand anschließend gegen den früheren Wangener Felix Fießinger auf verlorenem Posten, doch Marcel Kunkel stellte mit einem 3:0-Erfolg gegen Timmermann den alten Abstand zum 7:2-Zwischenstand wieder her.

Das spannende Duell der „Einser“ zwischen Simon Kunert und Hierholz entschied der Wangener knapp aber verdient mit 3:2 für sich. Martin Stocker hatte dagegen beim erneut sehr engen Match gegen Auburger in der Verlängerung des fünften Satzes kein Glück. 

Im Anschluss kämpfte Stefan Halder etwas glücklos gegen Angelov (0:3), aber auf Philipp Sohler war Verlass: Er holte ungefährdet gegen Bauer den Schlusspunkt zum verdienten 9:4-Erfolg für den TTC!

2025 03 01 H1 Ulm web

Foto: TTC Wangen

Do not sell my personal information