Presseberichte 2025/26

Hier finden Sie alle Pressemeldungen der Saison 2025/26.

Featured

23.11.2025

4. Tischtennis-Stadtmeisterschaften für Hobbyspieler

In der brechend vollen Praßberg-Arena zeigten 55 Rekord-Teilnehmer ihr Können sowohl im Einzel- als auch im Doppelwettbewerb. Am Ende wurden in den Gruppen- und K.-O.-Spielen insgesamt 204 Matches ausgetragen. Wichtigste Voraussetzung für eine Teilnahme war, dass niemand zumindest in den letzten fünf Jahren als Mannschaftsspieler in einem Verein aktiv war. 

Wangens Oberbürgermeister Michael Lang ließ es sich als Schirmherr nicht nehmen, auch selbst zum Schläger zu greifen und mitzuspielen. Schon bei der Begrüßung betonte er den hohen Stellenwert des Tischtennissports, der Generationen übergreifend auch im fortgeschrittenen Alter ausgeübt werden kann. TTC-Vorstand Markus Sohler freute sich besonders, dass aus der bestehenden Hobbygruppe des Vereins mittlerweile sogar eine Mannschaft am regulären Ligabetrieb teilnimmt. 

Organisator Reinhard Harnoß: “Prima, dass über ein Drittel der diesjährigen Teilnehmer in den letzten Jahren noch nie am Turnier teilgenommen hat! Somit erreichen wir immer mehr Breitenwirkung!” 

In acht Gruppen kämpften die Spielerinnen und Spieler jeweils “Jeder gegen Jeden”. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Feld der Besten 16.  

In der Doppelkonkurrenz wurden die jeweiligen Paarungen ausgelost. Parallel zu den Achtelfinalspielen im Einzel liefen die Doppel. 

In den spannenden Finalspielen setzten sich Pashk Gjokai/Georg Menig mit 2:1-Sätzen im Doppel gegen Markus Ehing/Gerhard Paulußen durch. 

Tischtennis-Stadtmeister 2025 wurde nach einem dramatischen Finale Gerhard Paulußen, der Klaus Kaufmann mit 2:1-Sätzen niederringen konnte. Dritter wurde durch einen Sieg im “kleinen Finale” Moritz Siglinger, der Michael Kopf mit 2:0 bezwingen konnte. 

Titelbild Homepage1 web 

v.l.n.r.: Moritz Siglinger, Pashk Gjokai, Georg Menig (Stadtmeister Doppel), Reinhard Harnoß, Markus Sohler, Markus Ehing, Michael Kopf, Gerhard Paulußen (Stadtmeister Einzel), Choi Song, Klaus Kaufmann

 

Foto: TTC Wangen

Featured

Spieltag 22.11.2025

Bezirksklasse:  TTC Wangen II – TSG Leutkirch III 8:8

Gegen den Vorletzten hatten sich die Wangener mehr ausgerechnet als das letztendlich gerechte Unentschieden nach vier Stunden Spielzeit.

Guter Start in den Doppeln: Kruzinski/Rossbach-Hitzeroth bezwangen Motz/Biegemeier ebenso mit 3:2-Sätzen wie Vochezer/Müller-Renz das Spitzendoppel Herr/Löffler der Gäste. Frantz/Kreil hatten allerdings gegen Mikalauskas/Eschler mit 1:3 das Nachsehen.

Nach zwei Niederlagen im vorderen Paarkreuz (Vochezer – Motz 2:3 und Kruzinski – Herr 1:3) zeigte sich die Mitte von ihrer besten Seite. Markus Rossbach-Hitzeroth konnte Löffler mit 3:1 bezwingen, und Klaus-Peter Frantz kam nach zwei verlorenen Sätzen eindrucksvoll gegen den unangenehm spielenden Mikalauskas zurück und punktete knapp.

Der für den verhinderten Reinhard Harnoß ins Team gerückte Heiko Kreil machte gegen Jessica Biegemeier seine Sache gut und holte die 5:3-Führung. Alexander Müller-Renz brachte anschließend gegen Eschler nur einen Satz auf seine Seite und verlor recht glatt mit 1:3.

Das Duell der Spitzenspieler dominierte Karl Vochezer deutlich. Er ließ Dennis Herr in drei Sätzen nie richtig ins Spiel kommen. Leider konnte Achim Kruzinski gegen Christoph Motz wenig ausrichten (0:3).

Mit dem gleichen Ergebnis musste auch Markus Rossbach-Hitzeroth gegen Mikalauskas eine Niederlage hinnehmen, doch der gut disponierte Klaus-Peter Frantz überzeugte nach einem erneuten 0:2-Satzrückstand gegen Löffler und gewann knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz.

Punkteteilung hinten: Heiko Kreil stand gegen Eschler auf verlorenem Posten, doch Alexander Müller-Renz ließ Biegemeier keine Chance.

Im entscheidenden Schlussdoppel gewannen Kruzinski/Rossbach-Hitzroth zwar den ersten Satz gegen Herr/Löffler, doch die weiteren Durchgänge gingen klar an die Gäste. Endstand 8:8.

 

Kreisliga A: TTC Wangen III – TSG Lindau-Zech II 9:6

Mit einer insgesamt geschlossenen Mannschaftsleistung holte die „Dritte“ einen verdienten Sieg gegen die Gäste vom Bodensee.

Nach einer 2:1-Führung nach den Eingangsdoppeln bezwang Andreas Ast Leonhard deutlich mit 3:0, doch Lisa Kunert stand gegen Meister beim 0:3 auf verlorenem Posten.

Markus Sohler war Wilhelm klar überlegen, doch Klaus Hösch unterlag Hotz in vier umkämpften Sätzen.

Weil das Spitzenpaarkreuz im zweiten Durchgang schwächelte (Andreas Ast – Meister 0:3, Lisa Kunert – Leonhard 1:3) war der Punkt von Markus Sohler gegen Hotz immens wichtig. Klaus Hösch verlor parallel gegen Wilhelm deutlich mit 0:3-Sätzen.

Matchwinner diesmal das hintere Paarkreuz, das vier Punkte holte. Nico Schlup-Heine und Michael Pfister bezwangen Kreutz und Tiedemann jeweils recht deutlich. Mit diesem Sieg rücken die Wangener auf den 4. Tabellenplatz vor.

 

2025 11 22 H2 H3 web

Mannschaft 2 & 3

 

Foto: TTC Wangen

Featured

Spieltag 15.11.2025

Bezirksklasse:  ASV Waldburg - TTC Wangen II 5:9 

Zwei wichtige Punkte holte die Wangener Zweite im Auswärtsspiel gegen Waldburg. Zwar unterlagen Vochezer/Müller-Renz gegen das Spitzendoppel der Gastgeber, Hilebrand/Brucker, doch schnell glichen Kruzinski/Rossbach-Hitzeroth gegen Ozasek/Koop aus. Frantz/Harnoß gaben zwar einen Satz gegen Preyer/Weiß ab, wußten aber ansonsten zu überzeugen. 

Lange Gesichter im vorderen Paarkreuz: Achim Kruzinski mußte sich Wolfgang Hilebrand im 5. Satz mit 8:11 geschlagen geben, und auch Karl Vochezer konnte dem cleveren Spiel von Philipp Brucker nur einen Satz lang Paroli bieten. 

Jetzt kamen die Wangener ins Spiel: Mit starken 3:1-Siegen von Klaus-Peter Frantz gegen Hans Ozasek und Markus Rossbach-Hitzeroth gegen Lutz Koop brachten sie ihr Team mit 4:3 in Führung. 

Alexander Müller-Renz und Reinhard Harnoß bauten den Vorsprung souverän mit 3:0-Erfolgen gegen Thomas Preyer und Gebhard Weiß weiter aus. 

Diesmal auf verlorenem Posten standen die Wangener Spitzenspieler. Karl Vochezer konnte gegen Hilebrand keinen Satz gewinnen, und auch Achim Kruzinski fand gegen Brucker kein Erfolgsrezept (1:3). 

Das war es dann aber auch für die Gastgeber: Markus Rossbach-Hitzeroth hielt Ozasek mit 3:0 in Schach und der stark auftrumpfende Klaus-Peter Frantz gewann in drei knappen Sätzen verdient gegen Koop. 

Reinhard Harnoß ließ Preyer nie ins Spiel und holte den Siegpunkt zum 9:5-Sieg. 

2025 11 15 h2 waldburg

 

Kreisliga A: TSV Opfenbach - TTC Wangen III 8:8 

Ein alles in allem gerechtes Unentschieden holte die Dritte in Opfenbach. Überragend das mittlere Paarkreuz mit Lisa Kunert und Markus Sohler, das alle vier möglichen Punkte beisteuerte! 

Nach den Doppeln hieß es 1:2: Ast/Pfister unterlagen Klauber/Stöckeler und auch Wiedermann/Kunert verloren überraschend gegen Breyer/Elmenthaler. Sohler/Schlup-Heine punkteten dagegen souverän gegen Klauber/Kling. 

Recht einfach machten es Andreas Ast und Joachim Wiedermann ihren Gegnern Breyer und Klauber mit jeweils 0:3, doch Markus Sohler kämpfte Klauber denkbar knapp nieder. Lisa Kunert machte es gegen Laura Elmenthaler spannend. Erst im Entscheidungssatz hatte sie mit 11:7 die Nase vorn. 

Punkteteilung „hinten“: Michael Pfister unterlag Stöckeler 0:3, doch der gut disponierte Nico Schlup-Heine dominierte Kling mit 3:0. Zwischenstand 4:5. 

Jo Wiedermann unterlag Breyer anschließend mit 0:3-Sätzen, doch Andreas Ast hatte in einem epischen Spiel in fünf Sätzen (ein Satz endete erst mit 20:18!) gegen Klauber knapp die Nase vorn. 

Lisa Kunert mit 3:1 gegen Klauber und Markus Sohler mit 3:0 gegen Elmenthaler brachten Wangen dann erstmals in Führung, doch Nico Schlup-Heine musste sich in fünf umkämpften Sätzen Stöckeler geschlagen geben. Mit 3:0 gegen Kling brachte Michael Pfister sein Team zwar mit 8:7 in Front, doch im Schlussdoppel waren Wiedermann/Kunert gegen Klauber/Stöckeler die knappen Verlierer. Endstand damit 8:8. 

 2025 11 15 h3 opfenbach

 

Kreisliga C, Gr. 3: TTF Kißlegg V - TTC Wangen V 9:6 

Obwohl eine weitere Niederlage verbucht werden musste, war die Stimmung in der „Fünften“, die in dieser Saison erstmals am Punktspielbetrieb teilnimmt, gut. Schließlich erlebte das Team, dass man durchaus mithalten kann. 

Erstmals führten die Wangener nach den Doppeln durch Siege von Geßler/Echteler und Brandt/Rieg.  

Christian Echteler unterlag saß mit 1:3, doch Armin Geßler bezwang Briechle mit 3:1. In der Mitte verloren Lukas Brandt und die nach einer Augen-Op noch gehandicapte Nicole Opitz-Popp gegen Trzeciok bzw Störk, doch Daniela Rieg und Peter Opitz brachten mit knappen 3:2-Erfolgen gegen Bernhart und Ewald ihre Mannschaft erneut mit 5:4 in Führung. 

Leider folgten vier Niederlagen in Folge. Erst der stark aufspielende Peter Opitz punktete gegen Bernhart, doch Daniela Rieg musste sich mit 0:3 gegen Ewald geschlagen geben. Endstand 6:9. 

Foto: TTC Wangen

Featured

Spieltag 13.11.2025

Kreisliga C, Gr. 1: TTC Wangen IV – SV Amtzell IV 0:9 

Herbe Klatsche für Wangens Vierte: Lediglich zwei Satzgewinne in den Eingangsdoppeln ließen die Gäste aus Amtzell zu. Mehr war gegen den Tabellenführer einfach nicht drin. 

Aufstellung: Frank Blattner, Benjamin Lang, Sebastian Geiger, Fritz Weh, Jochen Günther, Werner Schneider 

Do not sell my personal information