1. Herrenmannschaft des TTC Wangen holt einen Punkt bei Doppelauswärtsspiel
Am Sa den 25.09.10 musste die Mannschaft des TTC zum 2. Punktspiel nach Ulm fahren. Zu Beginn noch nicht ganz am Tisch war der TTC Wangen schnell mit 3:1 im Rückstand. Nur Dachs Fischer konnten einen Doppelsieg verbuchen. Müller und der eigens für das Doppel angereiste Kreutzer fühlten sich nach einer fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung um ihren Sieg betrogen. Dennoch kämpften sich die Wangener gut in die Partie und konnten nach der 3:0 Niederlage von Fießinger 3 Einzelsiege verbuchen. Dachs und Fischer siegten hier souverän mit 3:1, während Halder in einem engen Spiel mit 3:2 als Sieger von der Platte gehen konnte. Im hinteren Paarkreuz ließen Städler und Müller viele Chancen aus und Unterlagen in der Folge beide. Im Spitzenspiel zwischen Dachs und Dreveny konnte sich der Wangener durch ansehnliche Ballwechsel mit 3:1 durchsetzen. Fießinger unterlag Tuma trotz guter Leistung mit 3:2. Fischer siegte in der Mitte erneut gegen Hassa, während sich Halder gegen den jungen Dennis Klein mit 3:1 geschlagen geben musste. Müller siegte gegen Markus Klein klar und gewann 3:0. Im letzten Einzel zeigte Städler gute Bälle und eine steigende Formkurve, musste dennoch seinem Gegner mit 3:1 gratulieren. In dem anschließenden Schlussdoppel ging es für die Wangener um einen möglichen Punktgewinn und dementsprechend motiviert spielten Dachs/Fischer auf. Mit atemberaubenden Ballwechseln und spannenden Sätzen, setzten sich die Wangener dank des überragenden Karl Dachs durch und verdienten sich somit den ersten Punkt gegen den Nichtabstieg.
Die TTC’ler fuhren anschließend direkt in den Schwarzwald und übernachteten in Freudenstadt, um am nächsten Morgen in Loßburg antreten zu können. Hoch motiviert und mit einer Umstellung in den Doppeln, wollte man den Gegner überraschen. Fießinger /Städler hielten überraschend gut gegen das Spitzendoppel Krenhardt/Ezr mit, verloren aber unglücklich mit 3:1. Dachs/Fischer seit nunmehr eineinhalb Jahren ungeschlagen, triumphierten erneut durch einen 3:2 Sieg über Hajek/Schiemenz. Halder/Müller spielten ebenfalls schöne Ballstafetten und mussten im Entscheidungssatz nach einer 5zu 3 Führung dennoch den Gegnern am Ende gratulieren. Im Einzel konnte Fießinger gegen Krenhardt 2 Sätze lang mithalten, musste aber die Überlegenheit seines Gegners anerkennen(3:0). Dachs zeigte gegen Ezr eine bärenstarke Leistung und gewann ein enges und spannendes Spiel mit 3:2. Halder konnte beim Stande von1:1 eine 8 zu4 Führung nicht in einen Satzgewinn ummünzen und verloren in der Folge unglücklich gegen den aufdrehenden ehemaligen Jugendeuropameister von 2004 Hajek mit 3:1. Fischer konnte sein Spiel gegen den blockstarken Eberhardt nicht konsequent durchhalten und musste nach einer 2:1 Führung ebenfalls als Verlierer die Platte verlassen. Städler verschlief die ersten 2 Sätze, bevor er wie ausgewechselt spielte und den Satzausgleich zum 2:2 durch 2 Netzroller verpasste und knapp mit 3:1 unterlag. Müller verlor alle 3 Sätze knapp und unglücklich gegen Schiemenz und musste einsehen, dass Fortuna nicht auf der Seite der Wangener stand. Das Spitzenspiel zwischen Dachs und Krenhardt war ein Fest für alle Tischtennisfans. Sensationelle Ballwechsel und unglaubliche Schüsse ebneten Dachs den Weg zum 3:2. Ein Karl Dachs in dieser Form ist für den TTC sowohl erfreulich, als auch von unschätzbarem Wert, im Kampf gegen den Abstieg. Fießinger konnte auch gegen Ezr mitspielen, aber keine Sensation schaffen und musste mit 1:3 von der Platte gehen. Fischer drehte gegen den Jugendeuropameister von 2004 auf und ließ diesem keine Chance und gewann routiniert mit 3:0. Halder war das ganze Wochenende in einer sehr guten Form und konnte den Blockspezialisten Eberhardt mit guten Rückschlagen und cleverem Spiel überraschend deutlich mit 3:0 schlagen. Leider verlor Müller, in seiner zweiten Partie gegen seinen Namensvetter Müller, erneut mit viel Pech mit 3:0. Mit dem Endstand 5:9 waren die Wangener nicht zufrieden, da in dieser Begegnung deutlich mehr zu holen gewesen wäre.
SV Neuravensburg : TTC Wangen 3 5:9
Einen perfekten Saisonauftakt hatte die 3. Mannschaft gegen die sehr unangenehm zu spielende Kruzinski-Truppe aus Neuravensburg.
Bereits der Auftakt war sehr vielversprechend mit 3 Siegen in den Doppeln. Trotz mehrerer Umstellungen harmonierten Frantz/Kraft, Ast/Sohler und Enderle/Klotz schon sehr gut.
Grippegeschwächt ging Thomas Kraft in die Partie mit Kruzinski sen. Trotz heftiger Gegenwehr konnte er den ersten Punkt für die Hausherren nicht verhindern.
Nun war es an der neuen Nr. 1, Klaus-Peter Frantz, die Scharte gegen Hans-Joachim Kruzinski wieder auszuwetzen. Nach 4 hart umkämpften Sätzen musste er schließlich seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
Jetzt war es aber Zeit für das starke mittlere Paarkreuz der Wangener, den Vorsprung wieder auszubauen. Markus Sohler hatte mit Kiebele wenig Mühe, ebenso Andreas Ast, der gegen Lehle sehr sicher agierte und somit den 5. Punkt sicherte.
Einen tollen Wiedereinstieg in die Mannschaft feierte Philipp Klotz. Er kämpfte Jäck in 5 Sätzen nieder und baute so den Vorsprung für Wangen weiter aus.
Eine schwere Aufgabe hatte der Senior des Teams, Harry Enderle, der sich mit Neuland ein spannendes 5-Satz Duell lieferte und zum Schluss unglücklich mit 6:11 als Verlierer die Platte verlassen musste.
Wie unangenehm Kruzinski sen. spielt, musste anschließend K.-P. Frantz erfahren. Mit 14:16, 3:11 und 11:13 ging das hochklassige Spiel wieder an die Heimmannschaft.
Eine deutliche Leistungssteigerung war für Th. Kraft nötig, um im vorderen Paarkreuz wenigstens 1 Zähler mitzunehmen. Tatsächlich gelang es Thomas trotz seiner starken Erkältung, sein druckvolles Angriffsspiel durchzuhalten und so gewann er nach starker Leistung mit 11:6, 12:14, 11:8 und 11:6 gegen A. Kruzinski.
Sichtlich wohl fühlt sich A. Ast im mittleren Paarkreuz. Kiebele hatte kein Mittel, sein Abwehr- Bollwerk zu durchbrechen. Damit war das Unentschieden bereits gesichert.
Nachdem M. Sohler seinem Trainingsrückstand Tribut zollen musste und Lehle im 5. Satz nichts mehr entgegenzusetzen hatte, konnte Harry mit einer prima Leistung gegen Jäck den Sieg perfekt machen.
Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung kann das Team optimistisch der Partie in Kißlegg entgegensehen.