Kurz und schmerzlos fertigten die Wangener Senioren die Gastgeber aus Vogt ab. Lediglich sechs Sätze gaben die Spieler um Urgestein Karl Vochezer gegen die in durchaus guter Besetzung angetretenen Vogter ab.
Nur Markus Rossbach-Hitzeroth und Klaus-Peter Frantz kamen gegen Ströbele bzw. Horn kurzzeitig ins Straucheln, gewannen aber letztendlich doch noch verdient.
Damit führt der TTC die Tabelle vor den punktgleichen Ailingern mit 5:1 Punkten an.
Spaß pur beim 2. Aktionstag! Das neue Trainerteam führte Kinder zwischen 8 und 14 Jahren behutsam zum Tischtennissport. Spiele zur Ballgewöhnung, kleine Wettkämpfe, Rundlauf und sogar ein Schaukampf der „Großen“ begeisterten die 25 jungen Teilnehmer. Trainerin Nicole Opitz-Popp: „Wir freuen uns, dass unser Konzept so einen Anklang findet. Am Donnerstag, 6. November starten wir von 18.00 - 19.00 Uhr in der Praßberghalle wieder durch!“ Wer mitmachen will ist herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, Schläger werden bei Bedarf gestellt.
Tabellenführung gefestigt: Mit einem deutlichen 9:2-Erfolg setzte die „Erste“ ein weiteres Ausrufezeichen im Auswärtsspiel gegen Laupheim.
Stocker/Gelle und Kunert/Sohler dominierten Massmann/Gretz und Schmitt/Nichter souverän, doch Vochezer/Schlup-Heine unterlagen Keller/Lukic in drei Sätzen.
Weiterhin ungeschlagen blieben im vorderen Paarkreuz Simon Kunert (3:0 gegen Gretz) und Philipp Sohler (3:2 gegen Massmann).
Immer stärker wird Manfred Gelle: Er führte Schmitt in drei Sätzen regelrecht vor, und auch sein Paarkreuzkollege Martin Stocker punktete gegen Keller.
Routinier Karl Vochezer, als Ersatz für den verhinderten Stefan Halder eingesprungen, hatte mit Nichter beim 3:1-Sieg wenig Probleme. Der ebenfalls ins Team gerückte Nico Schlup-Heine verkaufte sich nach besten Kräften, musste aber Lukic letztendlich mit 1:3 den Vortritt lassen.
Schnelles Spielende dann durch Simon Kunert, der Massmann in drei Sätzen bezwang. Philipp Sohler machte anschließend gegen Gretz den Deckel zu. Endstand 9:2 für Wangen!
Bezirksklasse: TTC Wangen II – SG Christazhofen 7:9
Ohne Spitzenspieler Karl Vochezer drohte den Wangenern eine schnelle Niederlage. Nach drei verlorenen Doppeln konnte zwar Achim Kruzinski gegen Albrecht souverän punkten, doch Markus Rossbach-Hitzeroth hatte trotz großem Kampf gegen Hummel das Nachsehen.
Nach der 0:3-Niederlage von Klaus-Peter Frantz gegen Prinz schien beim Stand von 1:5 das Match gelaufen. Ein kurioses Spiel von Reinhard Harnoß gegen Bodenmüller läutete die Aufholjagd ein: Er gewann in fünf Sätzen, wobei er zusammengerechnet in allen Sätzen 38 Punkte holte, sein Gegner sogar 51 Punkte (2:11, 14:12, 0:11, 11:8, 11:9)!
Im unteren Paarkreuz zeigte sich der erneut eingesetzte Heiko Kreil von seiner besten Seite: Er gewann 3:1 gegen Beschler, doch Lisa Kunert blieben gegen Durach beim 0:3 wenig Möglichkeiten.
Der Vergleich der Spitzenspieler endete zugunsten von Hummel. Er ließ gegen Achim Kruzinski wenig zu und siegte deutlich mit 3:0-Sätzen. Markus Rossbach-Hitzeroth verkürzte in einem tollen Match gegen Albrecht zum 4:7.
Der leicht angeschlagene Klaus-Peter Frantz fand gegen Bodenmüller nicht zu seinem Spiel (0:3), doch Reinhard Harnoß kämpfte sich nach einem 0:2-Satzrückstand gegen Prinz zurück und holte den Anschlusspunkt.
Heiko Kreil und Lisa Kunert zeigten in ihren zweiten Einzeln ihr Können: Kreil bezwang Durach in fünf umkämpften Sätzen, Kunert ließ gegen Beschler beim 3:0 nichts anbrennen.
Im entscheidenden Schussdoppel war dann für Kruzinski/Rossbch-Hitzeroth gegen Hummel/Albrecht kein Satzgewinn möglich, so dass eine letztendlich unglückliche 7:9-Niederlage verbucht wurde.
Lisa und Heiko
Kreisliga A:TV Isny 46 II - TTC Wangen III – 9:0
Weitgehend chancenlos war die „Dritte“ beim Spitzenreiter. Lediglich acht Sätze konnten die Wangener insgesamt verbuchen. Anzumerken ist, dass Alexander Müller-Renz leicht verletzt war und mit Michael Pfister und Klaus Angele zwei Ersatzspieler aufgeboten wurden.
Ein umkämpftes Match endete mit einem verdienten Punkt für die „Vierte“. Nach zwei verlorenen Eingangsdoppeln sicherte Klaus Hösch gegen Schwarz einen wichtigen Punkt. Benjamin Lang kämpfte gegen Laur gut, musste aber im Entscheidungssatz eine 5:11-Niederlage hinnehmen.
Sebastian Geigers erster Satz gegen Textor endete heiß umkämpft erst mit 22:20, doch bei den weiteren Durchgängen ließ der Wangener nichts mehr anbrennen. Fritz Weh wie in alten Zeiten: Er brachte sein Team gegen Kimmerle in fünf Sätzen in Führung.
Kein Zähler für Dieter Michalka und Ulrich Herold. Beide konnten gegen Schuler bzw. Pscheidl nur einen Satz gewinnen.
Stark der Auftritt von Klaus Hösch und Benjamin Lang, die im Spitzenpaarkreuz in hart umkämpften fünf Sätzen gegen Laur und Schwarz erfolgreich waren. Punkteteilung in der „Mitte“: Sebastian Geiger unterlag Kimmerle, doch erneut war es Fritz Weh, der Textor mit 3:1-Sätzen einen Punkt abknöpfte.
Nach zwei 1:3-Niederlagen im unteren Paarkreuz (Michalka – Pscheidl, Herold – Schuler) war es Hösch/Weh im Schlussdoppel vorbehalten, mit 3:0 das verdiente Unentschieden sicherzustellen.